Mittelposition
IMG0032100090-2.jpg
http://pantarei-kramer.de.ps-server.net/images/stories/IMG0032100090-2.jpg
Professor Enderlein (1872 - 1968) entdeckte, dass Bakterien, Viren und Pilze nicht nur krankheitserregend sind.
Im Gegenteil. Sie sind wichtig für unser Überleben. Denke man dabei nur an die Millionen von Bakterien die unseren Darm besiedelt haben und uns täglich helfen, unsere Nahrung zu verwerten.
Auch sonst helfen sie und im Rahmen vieler Stoffwechselvorgänge.
Sie haben mit uns eine funktionsfähige Lebensgemeinschaft gegründet. Diese kann jedoch nur funktionieren, wenn das ganze System in Ordnung ist. Bei den meisten von uns ist es jedoch leider nicht der Fall.
1) Die Kursgebühr ist in voller Höhe bis 14 Tage vor Kursbeginn zu zahlen.
Bei Rücktritt bis 5 tage vor Kursbeginn wird die, bereits gezahlte Kursgebühr, abzüglich 30% Bearbeitungsgebühr, zurückerstattet.
Tritt ein Teilnehmer später von dem Kurs zurück wird die Vetrgasgebühr gemäß § 615 BGB im vollem Umfang fällig. Es kann jedoch ein Erstazteilnehmer gestellt werden.
2) Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalte ich mir vor, den Termin abzusagen, oder einen Ersatztermin anzubieten. Ebenso werde ich einen Ersatztermin anbieten, falls der eigentliche Termin aufgrund höherer Gewalt ( Krankheit, oder sonstigen, von mir nicht vertretbaren Umständen) abgesagt werden muss
Am 07. Februar 2014 war es nun endlich soweit, dass ich in die neuen Räume in Külsheim ziehen konnte.
Dank Vorgesprächen mit dem Gesundheits- und dem Bauamt war recht schnell klar, dass diese Räume den entsprechenden Anforderungen genügten.
Damit konnten die Arbeiten beginnen. Ich denke, die Räume sind wirklich schön geworden und man kann sich darin wohl fühlen. Zumindest kann ich das. Es gibt jetzt einen separaten Raum für die Besprechungen und die homöopathischen Befunde (wie gewohnt mit bequemem Sofa), und einen etwas größeren Raum für die Behandlungen und Untersuchungen. Hier kann nun auch die Nachruhe gewährleistet werden.
Ich habe mich am Eröffnungstag sehr über die vielen Besucher und die, durchweg positiven Reaktionen gefreut.
Zu finden bin ich jetzt am Rande der malerischen Brunnenstadt Külsheim. Von Steinbach kommend, fahren Sie rechts Richtung Tauberbischofsheim, und sofort rechts in das Kasernengelände. Sie kommen an der Feuerwehr vorbei und bleiben auf der Straße, bis sie rechts ( etwa 500 Meter) ein altes Grenzhäuschen in schwarz-rot-gold-sehen, das direkt vor der Gebäudetüre steht.
Demnächst wird mein Praxisschild aufgestellt, an dem allerdings noch eine kleine Änderung vorgenommen werden muss.
Ich habe die Idee, neben dem Praxisschild einen Korb mit etwas größeren Kieselsteinen zu stellen. Ganz nach einem alten Brauch der besagt: "Hier hat es mir gefallen, ich denke ich komme wieder". Als Zeichen dafür legt man einen Stein an die Befestigungspfeiler des Schildes. Ich freue mich auf den Moment, an dem die Pfeiler nicht mehr zu sehen sind.
Da dieser Umzug nicht ohne Hilfe funktioniert hätte, möchte ich einigen Menschen einfach danken.
Zuallerserst meinen Eltern, ohne die das gar nicht möglich gewesen wäre.
Dann meinen fleißigen Helferchen, auf die ich mich absolut verlassen konnte. Danke. Freunde wie Ihr seid ein Segen.
Ebenso ein Segen war die Hilfe und Beratung von Regina Tröber - Tröber Raumkonzepte, die für die farbliche Beratung zuständig ist, und viele schicke Ideen hatte. Danke Königin.
Und einen großen Dank an Herrn Bischoff, der hier in Külsheim für die BAk zuständig ist und alles getan hat um mir diese Räume zu ermöglichen. Vielen Dank.
Last not least, Danke an die Külsheimer. Bei Euch fühlt man sich wirklich aufgehoben.
###allgemeine Beschreibung über Angebote der Praxis###
Es gibt viele Arten von Kopfschmerz, die sehr unterschiedlich behandelt werden können.
Der häufigste Kopfschmerz ist der sogenannte "idiopathische Kopfschmerz" oder "Spannungskopfschmerz"
Meist klagt der Betroffene über dumpfe Schmerzen die meist im Bereich des Schädels, des Nackens oder des Hinterhauptes zu spüren sind. Sie setzen meist im Laufe des Tages ein und werden oft begleitet von Spannungsgefühlen und einem Gefühl der Benommenheit oder "Leere im Kopf".
Was / Dauer | Preis | 5er Abo | 10er Abo |
Hom. Erstbefund - bis 3 Stunden | 150,00 | ||
Folgebefund pro Stunde | 60,00 | ||
Klassische Massage 30 Minuten | 25,00 | 115,00 | 220,00 |
Fußreflexzonentherapie 45 Minuten | 45,00 | 200,00 | 390,00 |
Schokomassage 45 Minuten | 45,00 | 200,00 | 390,00 |
Massage Rücken-Beine 45 Minuten | 45,00 | 200,00 | 390,00 |
Honigmassage 60 Minuten | 75,00 | 350,00 | 690,00 |
Edelsteinmassage 40 Minuten | 35,00 | 160,00 | 320,00 |
Gesichtsmassage 20 Minuten | 20,00 | 90,00 | 175,00 |
Salz-Öl-Massage 40 Minuten | 45,00 | 200,00 | 380,00 |
Massagekerze 40 Minuten | 40,00 | 190,00 | 370,00 |
Lomi-Lomi-Nui etwa 2 Stunden | 130,00 | 610,00 | 1200,00 |
Craniosacrale Therapie Stundensatz | 60,00 | ||
Seelenarbeit Stundensatz | 60,00 | ||
Manuelle Lymphdrainage je nach Aufwand | 21,00 -31,00 | ||
Injektion subcutan | 5,20 | ||
Kompressionsverband | 13,00 | ||
Beratung | 22,00 | ||
Beratung außerhalb der Sprechstunde | 24,50 | ||
Beratung Nachts und Sonntage/Feiertage | 28,50 | ||
Reiki 30 Minuten | 30,00 | ||
Eigenbluttherapie | 13,00 | ||
Untersuchung | 18,00 |
Die Preise sind in Anlehnung an die GeBüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker) und verstehen sich als Endpreise
Was / Dauer | Preis | 5er Abo | 10er Abo |
Hom. Erstbefund - bis 3 Stunden | 150,00 | ||
Folgebefund pro Stunde | 60,00 | ||
Klassische Massage 30 Minuten | 25,00 | 115,00 | 220,00 |
Fußreflexzonentherapie 45 Minuten | 45,00 | 200,00 | 390,00 |
Schokomassage 45 Minuten | 45,00 | 200,00 | 390,00 |
Massage Rücken-Beine 45 Minuten | 45,00 | 200,00 | 390,00 |
Honigmassage 60 Minuten | 75,00 | 350,00 | 690,00 |
Edelsteinmassage 40 Minuten | 35,00 | 160,00 | 320,00 |
Gesichtsmassage 20 Minuten | 20,00 | 90,00 | 175,00 |
Salz-Öl-Massage 40 Minuten | 45,00 | 200,00 | 390,00 |
Massagekerze 40 Minuten | 40,00 | 190,00 | 370,00 |
Lomi-Lomi-Nui etwa 2 Stunden | 130,00 | 610,00 | 1200,00 |
Craniosacrale Therapie Stundensatz | 60,00 | ||
Seelenarbeit Stundensatz | 60,00 | ||
Manuelle Lymphdrainage je nach Aufwand | 21,00 -31,00 | ||
Injektion subcutan | 5,20 | ||
Kompressionsverband | 13,00 | ||
Beratung | 22,00 | ||
Beratung außerhalb der Sprechstunde | 24,50 | ||
Beratung Nachts und Sonntage/Feiertage | 28,50 | ||
Reiki 30 Minuten | 30,00 | ||
Eigenbluttherapie | 13,00 | ||
Untersuchung | 18,00 |
Die Preise verstehen sich als Endpreise und sind in Anlehnung an die GeBüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker)
In diesem Artikel für anläßlich des tages der offenen Tür über die Behnadlungsmethode Lumi Lumi berichtet.
Die Lomi stand früher in Verbindung mit einem geheiligten Tanz. Daher der Name "Tempeltanz Massage"
Sie diente der Reinigung und war ein Fest, das einen Neuanfang oder Übergang darstellte. Z.b. vom Kind zum Erwachsenen, vor oder nach einer Hochzeit, nach der Geburt, vor einem neuen Job oder einer anderen Wendung im Leben.
Eine wichtige Aufgabe der Lomi ist es, das innere Gleichgewicht des Klienten wieder herzustellen und zu festigen.
Die Idee entstand zum Teil in einem der Kurse „Schamanismus und Homöopathie", an dem ich in Hannover unter Leitung von Andreas Krüger und Dr. Beate Latour teilnahm. Es ging dabei um Schlangen in der Homöopathie. Wir, das heißt, eine Freundin und ich, waren neugierig geworden. Wie es der Zufall wollte, bekamen wir ein Stück Haut einer Königspython in die Finger, die wir dann verrieben. In einer Verreibung „lernt man einen Stoff kennen", um es ganz kurz zu sagen.
In dieser, doch recht kurzen Zeit, erwachte in mir ein so großes Vertrauen, dass alles so richtig ist und sich richten wird, dass ich an diesem Tag beschloss: Ich eröffne meine Praxis. Vorher war es nur ein vages : „Irgendwann möchte ich schon mal..." Aber nun war es klar. Die Zeit danach lief auch alles so, dass ich meine Pläne umsetzen konnte. Es war manchmal nicht einfach, aber irgendwie, meist auf sehr unerwarteten Wegen, funktionierte es doch.
Als Dank wollte ich die Schlange im Logo haben.